Bauingenieur Ronald Meyer

Biografie

Über unser Büro
Das Bauingenieurbüro Ronald Meyer wurde im Dezember 1992 gegründet – mit klarem Fokus auf hochwertiges, energieeffizientes Bauen und Modernisieren. Zu den prägenden Projekten zählen: Deutschlands erstes Passivhaus ohne Mehrkosten (2000), die erste serielle Gebäudesanierung (NetZero, 2020, mit ecoworks GmbH, Berlin) sowie der „Sanierungssprint“ – Deutschlands schnellste Baustelle (2023). Ronald Meyer ist zudem ein gern gesehener Keynotespeaker und Vortragsredner bei Veranstaltungen und Kongressen.

Ronald Meyer, Dipl.-Ing., Jahrgang 1963:

„Unsere Kindheit verbrachten wir auf den Baustellen der Nachbarschaft. In den siebziger Jahren war ‚Das Team vom Bau‘ ein Begriff – und diese Erlebnisse prägen bis heute.“

Wir sind bundesweit aktiv, unter anderem im Rahmen der Modernisierungsoffensive des Bundesverbands Gebäudemodernisierung (BVGeM e.V.). Dort arbeiten wir mit Handwerksnetzwerken zusammen, die tatsächlich als Teams auftreten – so wird aus Beratung gemeinsame Umsetzung.

Klimaschutz, Energiekosten, Baukosten
Seit 1995 ist das Thema „Energiesparen“ Teil unserer Strategie – als Antwort auf den Klimawandel und steigende Energiepreise. Schon früh wurden KfW-Fördermittel eingebunden, neue Materialien wie Mineralschaumplatten erprobt und eigene technische Entwicklungen wie ein wärmebrückenfreies Massivdach umgesetzt. Auch für TV-Produktionen wie „Zuhause im Glück“ (RTL2) wurden minutengetaktete Bauzeitenpläne sowie die Baulogistik von uns entwickelt.

Modernisierungsoffensive
Zwischen 2010 und 2012 schulten wir in über 50 Landkreisen – im Auftrag regionaler Sparkassen – Mitarbeitende und Handwerker. Daraus entstand 2012 das Projekt MODERNISIERUNGSOFFENSIVE – Regionaler Aktionsplan Klimaschutz im Gebäudesektor, getragen vom BVGeM e.V. Seitdem wurden rund 10.000 Fachleute als „BVGeM-zertifizierte Modernisierungsberater“ weitergebildet:

https://modernisierungsberater.de

Sanierungssprint – prozessoptimierte Modernisierung
Der „Sanierungssprint“ geht zurück auf unser technisches Konzept für „Zuhause im Glück“ (2005). Daraus entstand ein systematischer Ansatz für reale Baustellen: die energetische Komplettmodernisierung in nur 22 Arbeitstagen – erstmals umgesetzt 2023. Weitere Pilotprojekte folgten.

Der nächste Schritt der Jahre 2025/26 ist die Skalierung des „Sanierungssprints“ mit besonderem Fokus auf bundesweiten Schulungen von Handwerkern und Bauunternehmen – insbesondere zur Qualifikation als Sanierungscoach.

menu-circlecross-circle